unicef

glanz stellt arbeit für unicef zur verfügung
sein werk wurde auch international ausgestellt und erhielt den preis kunstpreise „foundation for peace“ und den „nationalen preis für die arbeit“.
frank glanz (salzburg) schuf das kunstwerk „kids are future“ für die unicef-gala ’93, „40 jahre unicef deutschland“, die am 4. und 5. dezember 1993 in der stadthalle in der hildener stattfand.
das werk zeigt symbolische, erwachsene gesichter, die schutz und aufnahme ausdrücken. die internationalen kinder werden als zerbrochene, misshandelte puppen mit ausdrucksstarken gesichtern dargestellt, die den schutz benötigen. genauso wie andere minderheiten werden kinder oft in den köpfen der menschen ignoriert. aus diesem grund wird das symbol der schachtel als schutzsymbol verwendet. auf der vorderseite der schachtel wirft ein symbolischer mann mit hut seinen schatten auf das schicksal des kindes. die schachtel transportiert auch gedanken (ideen), die als zerbrechlich dargestellt werden, um eine warnung zu symbolisieren. malerisch gesehen ist der hintergrund in indigoblau gehalten. das symbol stellt das intellektuelle element dar, im kontrast zu den kindern, die als puppen dargestellt und direkt beleuchtet werden. die aussage des werkes wird durch einen silberrahmen verstärkt, der das weibliche element repräsentiert, im kontrast zum symbolischen mann mit dem hut, wodurch eine emotionale und sensible dimension hinzugefügt wird.